Die Wechselausstellungen in der Bad Homburger Central Garage genießen unter Klassikerfreunden in der Region einen hervorragenden Ruf. In den lichtdurchfluteten Hallen eines ehemaligen Autohauses – günstig am Ortsrand gelegen – werden immer wieder neue Facetten historischer Mobilität beleuchtet.
Realisiert wird das mit Ausstellungsstücken höchster Qualität, oft aus Privatsammlungen. Dazu gibt es große, gut lesbare Schautafeln, auf die viel Sachverstand und Sinn für Gestaltung verwendet wurde. Davon kann sich manches öffentliche Museum eine Scheibe abschneiden.
Unsere Ausfahrt zum Saisonausklang am 18. Oktober 2015 führte uns von Bad Nauheim auf kurvenreichen Umwegen durch den Taunus zur kürzlich neu eröffneten Ausstellung in der Central-Garage. Das Wetter war gnädig – von etwas Nebelnässen abgesehen sollte es ein trockener Herbsttag werden.
© Start am Kurpark in Bad Nauheim; Bildrechte: Michael Schlenger
Die rund 80km lange Route führte größtenteils über entlegene Nebenstraßen, auf denen außer uns kaum jemand unterwegs war. In den Wäldern hatten sich die Blätter in der Woche zuvor auf das Schönste zu verfärben begonnen – das entschädigte für den Mangel an Ausblicken, der dem diesigen Wetter geschuldet war.
Der mittägliche Halt im Hessenpark bei Neu-Anspach bot Gelegenheit zum Fotografieren unserer motorisierten Schätze vor malerischer Fachwerkkulisse. Dank Sondergenehmigung konnten wir auf dem historischen Marktplatz parken – zur Freude der zahlreichen Besucher an diesem Tag.
© Mittagshalt im Hessenpark; Bildrechte: Michael Schlenger
Auch kleine Aktionen wie diese tragen zu einem positiven Bild historischer Fahrzeuge in der Öffentlichkeit bei. An einem freundlichen Image mitzuwirken, sollte im Interesse jedes Oldtimerbesitzers liegen – denn die nächste bürokratische Attacke auf Altfahrzeuge nach dem Muster der (in der Sache wirkungslosen) Feinstaubverordnung kommt bestimmt…
Nach gemütlichem Mittagessen im urigen Wirtshaus “Zum Adler”, bei dem jeder auf seine Kosten kam, ging es dann weiter über den Saalburg-Sattel hinunter nach Bad Homburg zur Central-Garage.
Dort waren bereits zahlreiche weitere Klassiker versammelt, um den Saisonabschluss zu begehen und die fabelhafte “neue” Gasolin-Tankstelle und die sehenswerte Ausstellung zu begutachten. Die an die Tankstelle angegliederte Werkstatt war zugänglich, sodass man dieses Meisterstück an historischer Installation auch von innen genießen konnte.
© Gasolin-Tankstelle mit Werkstatt; Bildrechte: Michael Schlenger
Die Ausstellung in der Central-Garage wartete mit hochkarätigen Exponaten auf, die das Thema “Mit dem Auto in die Kurstadt” vermittelten. Neben Originalstücken aus der Blütezeit des Bad Homburger Kurbetriebs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben uns natürlich die Fahrzeuge dieser Epoche begeistert.
© Ausstellung Central-Garage Bad Homburg; Bildrechte: Michael Schlenger
Historische Automobile dieses Kalibers bekommt man sonst nur in den besten Fahrzeugmuseen Europas zu sehen. Mit dieser Ausstellung unterstreicht die Central-Garage einmal mehr ihren einzigartigen Rang in unserer Region – und das alles auf rein privater Grundlage. Großes Kompliment an die Verantwortlichen!
Damit fand unsere Herbstausfahrt ihren glanzvollen Abschluss.