NAG

Bilder und Reklame von NAG bzw. NAG-Protos-Automobilen in chronologischer Reihenfolge

© Originaldokumente aus Sammlung Michael Schlenger (soweit nicht anders angegeben)

NAG Typ A, Reklame von 1904
NAG Typ B 20-24 PS; Originalreklame von 1904
NAG-Reklame von Februar 1905
NAG von 1903/04; Abbildung aus einer Illustrierten von 1905
NAG-Reklame von April 1905
Reklame für NAG „Puck“ 6/12 PS, Bauzeit: 1908-11
NAG Typ N2 6/12 PS „Puck“, Bauzeit: 1908-11
NAG Typ N2 6/12 PS „Puck“, Bauzeit: 1908-11; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
NAG Typ N2 6/12 PS „Puck“, Bauzeit: 1908-11; aufgenommen bei Todi (Tibertal, Umbrien)
NAG Typ N2 6/12 PS „Puck“, Bauzeit: 1908-11; Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks
NAG 6/14 PS „Darling“; Reklame aus: „Jugend“ von 1910
NAG um 1909, evtl. Typ AC4 oder B2, aufgenommen bei der Kraftfahrtruppe in Berlin-Schöneberg 1911/12; Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks
NAG Typ B1 oder B2 von ca. 1908; Feldpostkarte aus dem 1. Weltkrieg
NAG im 1. Weltkrieg, evtl. Typ B2a von 1910
NAG-Reklame aus „Sport im Bild“, 1910

NAG-Reklame von 1912
NAG (wohl Typ K3 8/22 PS oder K5 13/35 PS); Originalreklame von 1911
NAG Typ K2 6/18 PS „Darling“ oder K3 8/22 PS, Bauzeit 1911/12-14
NAG K3 8/22 PS oder K5 13/35 PS, Bauzeit: 1912-14, Postkarte von 1913
NAG K3 8/22 PS oder K5 13/35 PS, Bauzeit: 1912-14; Fahrzeug der Königlich-Bayrischen Armee
NAG K-Typ, Bauzeit: 1912-14, aus: Sport im Bild, April 1912
NAG-Autohaus, Abbildung von 1913/14
NAG-Reklame aus „Motor“, Heft 01-1914
NAG-Reklame von ca. 1913/14
NAG evtl. Typ K5 13/35 PS, Bauzeit: 1912-14, aufgenommen im 1. Weltkrieg; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
NAG K5 13/35 PS, K6 22/50 PS oder K8 33/75 PS, Bauzeit: 1912-14, aufgenommen im 1. Weltkrieg
NAG, evtl. Typ K3 8/22 PS, Bauzeit: 1912-14; aufgenommen im 1. Weltkrieg; Originalabzug aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
NAG, evtl. Typ K3 8/22 PS, Bauzeit: 1912-14; Fahrzeug aus Bestand eines deutschen Militärhospitals, Aufnahme von 1918; Bildquelle: Stanislav Kirilets
NAG K-Typ (wohl K4 10/30 PS, Bauzeit: 1914-19), aufgenommen 1925
NAG-Reklame von 1918
NAG C4 10/30 PS Tourenwagen, Baujahr: 1920-24; Aufnahme von 1922
NAG C4 10/30 PS Tourenwagen, Baujahr: 1920-24
NAG C4 10/30 PS Tourenwagen, Baujahr: 1920-24; Postkarte mit Reichswehr-Soldaten
NAG C4 10/30 PS Tourenwagen, Baujahr: 1920-24; aufgenommen bei einer „Schwarzwaldfahrt“
NAG C4 10/30 PS, Bauzeit: 1920-24, Aufnahme um 1925
NAG C4 10/30 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1920-24; Werbepostkarte der Pianofabrik Bogs & Voigt, Berlin
NAG C4 10/30 PS, Bauzeit: 1920-24, aufgenommen bei einem Geschicklichkeitswettbewerb
NAG C4 10/30 PS, Bauzeit: 1920-24, Taxiausführung
NAG C4 10/30 PS, Bauzeit: 1920-24; Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks
NAG C4 10/30 PS Tourenwagen, Baujahr: 1920-24
NAG C4 10/30 PS Tourenwagen mit Greif als Kühlerfigur, Baujahr: 1920-24
NAG C4 10/30 PS Tourenwagen, Baujahr: 1920-1924, aufgenommen in Oberschlesien (Polen)
NAG C4 10/30 PS, Bauzeit: 1920-24, Karosserie evtl. Alexis Kellner; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
NAG C4 10/30 PS Tourenwagen, Baujahr: 1920-24
NAG C4 10/30 PS, Bauzeit: 1920-24, mit Paul von Hindenburg in Leer
NAG C4 10/30 PS, Bauzeit: 1920-24, Postkarte aus Berlin um 1925
NAG C4 10/30 PS, Bauzeit: 1920-24; Karosserie nach Entwurf von Ernst Neumann-Neander; Fahrzeug der A. Kievernagel GmbH, Zulassung: Köln
NAG C4 10/30 PS, Bauzeit: 1920-24, aufgenommen 1926 in
Rhöndorf; Karosserie nach Entwurf von Ernst Neumann-Neander; Originalfoto: Sammlung Klaas Dierks
NAG Typ C4 10/30 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1920-24
NAG Typ C4 10/30 PS Chauffeur-Limousine; aufgenommen im September 1924 in Baden-Baden mit der Gattin des ehemaligen Kaisers Wilhelm II; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
NAG Typ C4 10/30 PS, Bauzeit: 1920-24, evtl. Tourenwagen mit Aufsatzkarosserie; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
NAG Typ C4 10/30 PS Limousine, Bauzeit: 1920-24
NAG C4b „Monza“, Bauzeit: 1922-24
NAG C4b „Monza“, Bauzeit: 1922-24; Originalfoto: Sammlung Klaas Dierks
NAG C4b „Monza, Bauzeit: 1922-24, bei einer unbekannten Rennveranstaltung
NAG C4b „Monza“, Bauzeit: 1922-24, bei einer unbekannten Rennveranstaltung
NAG C4b „Monza“, Bauzeit: 1922-24, Zulassung: Regierungsbezirk Wiesbaden; Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks
NAG C4b „Monza“, Baujahr: 1922-24; Originalfoto aus Sammlung Jason Palmer (Australien)
NAG C4 „Monza“, Bauzeit: 1922-24; aufgenommen auf der Via Appia am Torre Gregoriana bei Terracina (Provinz Latium, Italien)
NAG-Reklame zum Sieg des Modells C4b 10/40 PS im Oktober 1924 in Bromberg (Polen); Original via Alexander Kauther (Berlin)
NAG C4b „Monza“, umgerüstet zum Expeditionsfahrzeug
NAG C4b „Monza“, Baujahr: 1922-24, aufgenommen um 1930
NAG Typ D 10/45 PS, Bauzeit: 1924-27
NAG Typ D 10/45 PS, Bauzeit: 1924-27; Firmenfahrzeug der A. Dankelmann GmbH, Niedersedlitz (Sachsen); Originalfoto aus Besitz der Familie Dankelmann (via Erik Dünnebier)
NAG Typ D 10/45 PS, Bauzeit: 1924-27; zugelassen auf Ernst Kirsch (Berlin-Lichtenberg) lt. Thomas Ulrich (Berlin); Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks
NAG Typ D 10/45 PS, Bauzeit: 1924-27; Originalfoto aus Sammlung René Liebers
NAG Typ D 10/45 PS mit Mitgliedern der Studentenverbindung HANSEA zu Bielefeld; Originalfoto aus Privatbesitz (via Guido Riemer)
NAG Typ D4 10/45 PS, Bauzeit: 1925-27 (oder später Typ C4 10/30 PS)
NAG D4 10/45 PS, Baujahr: 1924-27, aufgenommen im Juli 1929
NAG D4 10/45 PS oder D6 12/60 PS, Baujahr: 1927 (Linkslenker)
NAG D4 10-45 bzw_D6 12-60 PS (1927); aus: Joachim Fischer, Handbuch vom Auto, 1927
NAG D6 12/60 PS Limousine, Bauzeit: 1926-27, originales Glasnegativ des Instituts für Kraftfahrtwesen Dresden
Reklame für NAG-Protos 12/60 PS, Bauzeit: 1927/28
NAG-Protos 12/60 oder 14/70 PS, Bauzeit: 1927/28, aufgenommen 1928
NAG-Protos 12/60 oder 14/70 PS, Bauzeit: 1927/28, Wagen der preußischen Polizei
NAG-Protos 14/70 PS Pullman-Limousine, Bauzeit: 1928-30, aufgenommen 1929
NAG-Protos 14/70 PS Pullman-Limousine, Bauzeit: 1928-30, aufgenommen im April 1933
NAG-Protos 14/70 PS Pullman-Limousine, Bauzeit: 1928-30; Originalabzug aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
NAG-Protos 14/70 PS Pullman-Limousine, Bauzeit: 1928-30, aufgenommen 1932 bei Passau
NAG-Protos 14/70 PS Pullman-Limousine, Bauzeit: 1928-30; Zulassung: Hirschberg (Schlesien)
NAG-Protos 16/80 PS, viertüriges Cabriolet (Typ 207), Bauzeit: 1930-33, zeitgenössische Reklame
NAG-Protos 16/80 PS, Baujahr: 1930-33
NAG-Protos 16/80 PS Sport-Cabriolet (Typ 208), Bauzeit: 1930-33, Pressefoto von 1930
NAG-Protos 16/80 PS Sport-Cabriolet (Typ 208), Bauzeit: 1930-33
NAG-Protos 16/80 PS Sport-Cabriolet (Typ 208), Bauzeit: 1930-33
NAG 16/80 PS Sport-Cabriolet (Typ 208), Bauzeit: 1930-33, aufgenommen in Passau
NAG-Protos 16/80 PS Sport-Cabriolet (Typ 208), Bauzeit: 1930-33; Pressefoto von 1930
NAG-Protos 16/80 PS Sport-Cabriolet (Typ 208), Bauzeit: 1930-33, Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks
NAG-Protos 18/100 PS, Baujahr: 1931-34; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
NAG Voran Typ 220, Bauzeit: 1933-34, Originalreklame (Faksimile aus dem Archiv-Verlag)
NAG Voran Typ 220, Bauzeit: 1933-34, Originalreklame (Faksimile aus dem Archiv-Verlag)
NAG-Voran Typ 220, Cabrio-Limousine, Bauzeit: 1933-34 (dieser Wagen: 1934)
NAG-Voran Typ 220, Cabrio-Limousine, Bauzeit: 1933-34; Orignalfoto: Sammlung Jürgen Klein