Brennabor

Bilder und Reklame von Brennabor-Automobilen chronologisch geordnet

© Originalfotos aus Sammlung Michael Schlenger (sofern nicht anders angegeben), Weiterverwendung nur mit Quellenangabe

Brennabor_8_PS_1909_Braunbeck_1910_Galerie
Brennabor 8 PS-Typ von 1909, aufgenommen beim VI. Deutschen Motorfahrertag in der Sächsischen Schweiz; aus: Braunbecks Sportlexikon, 1910
Brennabor Landaulet um 1912, wohl Typ F 10/28 PS
Brennabor-Wagen (wohl Typ F 10/28 PS) auf der Russischen Kaiserpreisfahrt 1911; aus: “Bilder aus dem, Sportleben 1911”, hrsg. von Continental, 1912, S. 107
Brennabor Typ 8/22 PS oder 10/28 PS von 1911/12; Originalfoto via Thomas Billicsich
Brennabor, Typ C 6/18 PS oder 8/22 PS von 1911/12; aufgenommen im 1. Weltkrieg; Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks
Brennabor Typ 8/22 PS oder 10/28 PS um 1911; Originalfoto: Matthias Schmidt (Dresden)
Brennabor Typ C 6/18 PS; umgebaut zum Lieferwagen in den 1920er Jahren
Brennabor Typ F 10/28 PS von 1912/13; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
brennabor_reklame_01-1914_galerie
Brennabor Typ F 10/28 PS; Reklame aus “Motor”, Heft 01-1914
Brennabor Typ F 10/28 PS von 1913/14; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
Brennabor-Reklame_1919_Galerie
Brennabor-Reklame von 1919
Brennabor_S_6-20_PS_Benz_Frühjahr_1927__Galerie2
Brennabor Typ S 6/20 PS, Bauzeit: 1922-25, aufgenommen im Frühjahr 1927 neben einem Benz
Brennabor Typ S 6/20 PS, Bauzeit: 1922-25; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
Brennabor_Typ_S_Sauerland_1924_Galerie
Brennabor Typ S 6/20 PS, Bauzeit: 1922-25, aufgenommen 1927 im Sauerland
Brennabor Typ S 6/20 PS, Bauzeit: 1922-25, Zulassungsregion: Mittelfranken
Brennabor Typ S 6/20 PS, Bauzeit: 1922-25; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
Brennabor Typ S 6/20 PS, Bauzeit: 1922-25; aufgenommen 1928 in Neuhammer (Oberschlesien); Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks (Hamburg)
Brennabor Typ S 6/20 PS, Bauzeit: 1922-25
Brennabor_1926_Berlin-Pankow_Galerie
Brennabor Typ S 6/20 PS, Bauzeit: 1922-25, aufgenommen in Ostberlin in den späten 1960er Jahren
Brennabor_Typ_S_6-20_PS_DDR_Galerie
Brennabor Typ S 6/20 PS, Bauzeit: 1922-25, aufgenommen in Ostberlin in den späten 1960er Jahren
Brennabor Typ P 8/24 PS, Bauzeit: 1919/20 (Spitzkühlerversion); wohl frühe Ausführung
brennabor_typ_p_9-24_ps_dorf_galerie
Brennabor Typ P 8/24 PS, Bauzeit: 1919/20 (Spitzkühlerversion)
brennabor_typ_p_8-24_ps_spitzkühler_galerie
Brennabor Typ P 8/24 PS, Bauzeit: 1919/20 (Spitzkühlerversion), aufgenommen vor der Kaiser-Friedrich-Seebrücke im Badeort Misdroy auf der Insel Wollinn (seit 1945 zu Polen gehörig)
Brennabor Typ P 8-24 PS (Spitzkühlerversion), Baujahr: 1919/20
Brennnabor-Reklame_Typ_P_8-24_PS_Galerie
Brennabor-Reklame für den Typ P 8/24 PS, Bauzeit: 1921-25
brennabor_typ_p_8-24_ps_picknick_galerie
Brennabor Typ P 8/24, Bauzeit: 1921-25
brennabor_typ_p_8-24_ps_bayern_galerie
Brennabor Typ P 8/24, Bauzeit: 1921-25
Brennabor Typ P 8/24 PS, Bauzeit: 1921-25; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
Brennabor Typ P 8/24 PS, Bauzeit: 1921-25; aufgenommen bei Westerland auf Sylt, 1926
Brennabor Typ P 8/24 PS, Bauzeit: 1921-25
Brennabor_Typ_P_Tourer_Thüringen_1927_Galerie
Brennabor Typ P 8/24 PS, Bauzeit: 1921-25; aufgenommen in Thüringen 1927
Brennabor_Typ-P_Deutsches _Eck_Peter_Alt_Galerie
Brennabor Typ P 8/24, Bauzeit: 1921-25, aufgenommen am Deutschen Eck in Koblenz; Originalfoto aus Sammlung Peter Alt
Brennabor_Typ_8-32_PS_Robert_Rozemann_Galerie
Brennabor, Typ 8/24 PS, Bauzeit: 1921-25; Originalfoto bereitgestellt von Robert Rozemann (Niederlande)
Brennabor_Typ_P_Chauffeur-Limousine_Pochert_Galerie
Brennabor Typ P 8/24 PS, Bauzeit: 1921-25; Originalfoto aus Sammlung Pochert
Brennabor Typ P 8/24 PS, Bauzeit: 1921-25; Taxiversion
Brennabor Typ P 8/24 PS, Bauzeit: 1921-25
Brennabor_Typ_P_1927_Schneider_Galerie
Brennabor Typ P 8/32 PS, Bauzeit: 1926/27; Originalfoto aus Sammlung Schneider
Brennabor_Typ_P_1927_2_Schneider_Galerie
Brennabor Typ PW 8/32 PS, Bauzeit: 1926/27; Originalfoto aus Sammlung Schneider
Brennabor_Typ_P_8-32_PS_Tourer_Galerie
Brennabor Typ P 8/32 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1926/27
Brennabor Typ PW 8/32 PS Limousine; Baujahr: 1926/27
Brennabor_Typ_PW-8-32_PS_Landaulet_Galerie
Brennabor Typ PW 8/32 PS Landaulet; Baujahr: 1926/27
Brennabor Typ 8/32 PS Limousine; datiert: 1927
Brennabor Reklame ab Mitte der 1920er Jahre
Brennabor_Typ_R_6-25_PS_Motorfahrzeuge_Wolfram_1928_Galerie
Brennabor Typ R 6/25 PS, Bauzeit: 1925-28 (hier: frühe Version); aus Die Motorfahrzeuge, von P. Wolfram, 1928
Brennabor_Typ_R_6-25_PS_Ausschnitt
Brennabor Typ R 6/25 PS Tourer, Bauzeit: 1925-28 (hier frühe Version)
Brennabor_Typ_R_Thüringen_Galerie
Brennabor Typ R 6/25 PS Tourer, Bauzeit: 1925-28 (hier: frühe Version), aufgenommen in Thüringen
Brennabor Typ R 6/25 PS Tourer, Bauzeit: 1925-28 (hier: frühe Version), aufgenommen vor der Wartburg (Thüringen); Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
Brennabor Typ R 6/25 PS Tourer, Bauzeit: 1925-28 (hier: frühe Version)
Brennabor_Typ_R_6-25_PS_Galerie
Brennabor Typ R 6/25 PS Tourer, Bauzeit: 1925-28 (hier späte Version), Aufnahme der späten 1920er Jahre
Brennabor_6-25_PS_spät_Galerie
Brennabor Typ R 6/25 PS Limousine, Bauzeit: 1925-28 (hier späte Version)
Brennabor Typ R 6/25 PS Landaulet (Taxi), Bauzeit: 1925-28 (hier späte Version)
Brennabor_Typ_R_6-25_PS_Roth_bei_Nürnberg_1936_Galerie
Brennabor Typ R 6/25 PS, aufgenommen 1936 bei Roth (Nähe Nürnberg)
Brennabor_Typ_Z_6-25_PS_Motorfahrzeuge_Wolfram_1928_Galerie
Brennabor Typ Z 6/25 PS, Bauzeit: 1928-29; aus: Die Motorfahrzeuge, von P. Wolfram, 1928
Brennabor_Typ_Z_Foto_Mittweida_Galerie
Brennabor Typ Z 6/25 PS, Baujahr: 1928/29
Brennabor_Typ_Z_6-25_PS_Ak_nach_Zoppot_an_Hr_v.Hartmann_Galerie
Brennabor Typ Z 6/25 PS, Baujahr: 1928/29; Postkarte nach Zoppot bei Danzig
Brennabor Typ Z 6/25 PS, Baujahr: 1928/29
Brennabor Typ Z 6/25 PS, Baujahr: 1928/29; aufgenommen im Juni 1932 in Porta Westfalica
Brennabor_Typ_Z_Cabriolimousine_1928-29_Galerie
Brennabor Typ Z Cabriolimousine, Bauzeit: 1928-29, Nachkriegsfoto aus der DDR
Brennabor_AL_Pfingsten_1927_gedreht_Galerie
Brennabor Typ AL 10/45 PS Pullman-Limousine, Bauzeit: 1927-29
Brennabor Typ AL 10/45 PS Pullman-Limousine, Bauzeit: 1927-29; Zulassungsbezirk: Dresden
Brennabor Typ AL 10/45 PS Pullman-Limousine, Bauzeit: 1927-29; Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks
Brennabor_Al_10-45_PS_1927_Kraus1_Galerie
Brennabor Typ AL 10/45 PS Pullman-Limousine, Bauzeit: 1927-29; Originalfoto bereitgestellt von Matthias Kraus
Brennabor_AL_10-45_PS_1927_Kraus2_Galeriejpg
Brennabor Typ AL 10/45 PS Pullman-Limousine, Bauzeit: 1927-29; Originalfoto bereitgestellt von Matthias Kraus
Brennabor Typ AL 10/45 PS Pullman-Limousine, Bauzeit: 1927-29
Brennabor_AL_10-45_PS_Prospekt_Archiv-Verlag_Pullman_Galerie
Brennabor Typ AL 10/45 PS Pullman-Limousine; Faksimile eines Original-Prospekts des Archiv-Verlags
Brennabor_AL_10-45_PS_Tourenwagen_Prospekt_Archiv-Verlag_Galerie
Brennabor Typ AL 10/45 PS, 4-türiges Cabriolet; Faksimile eines Originalprospekts des Archiv-Verlags
Brennabor_Typ_ASK_09-1928_Galerie
Brennabor Typ ASK 12/55 PS “Faux Cabriolet”, Baujahr: 1928, aufgenommen im September 1928
Brennabor Typ ASK 12/55 PS “Faux Cabriolet”, Baujahr: 1928/29
Brennabor_Typ_ASK_Foto_01-1930_Galerie
Brennabor Typ ASK 12/55 PS “Faux Cabriolet”, Baujahr: 1928/29, aufgenommen im Januar 1930
Brennabor Typ ASK 12/55 PS Pullman-Limousine
Brennabor_AK_oder_ASK_bei Friedberg_Hessen_Ausschnitt1
Brennabor Typ AK oder ASK, 2-sitziges Cabriolet mit Notsitz, Bauzeit: 1928-29; aufgenommen bei Friedberg/Hessen
Brennabor_AL_10-45_oder_ASL_12-55_PS_Galerie
Brennabor Typ ASL 12/55 PS, aufgenommen um 1930 an der Echelsbacherbrücke in Oberbayern
Brennabor-Reklame von Mai 1929
Brennabor “Juwel 6” 10/45 PS, Bauzeit: 1929-32; Zulassung: Raum Berlin, aufgenommen im Frühjahr 1930
Brennabor_Juwel_6_1929-32_Galerie.jpg
Brennabor Juwel 6 10/45 PS, Bauzeit: 1929-32
Brennabor Juwel 6 10/45 PS, Bauzeit: 1929-32; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
Brennabor Juwel 8 14/60 PS, Bauzeit: 1930-32; Originalfoto: Sammlung Steffen Rothe (Berlin)
Brennabor Juwel 8 14/60 PS, Bauzeit: 1930-32; Originalfoto: Sammlung Steffen Rothe (Berlin)
Brennabor-Reklame_1929-30_Galerie
Brennabor-Reklame von 1929/30
Brennabor_Ideal_Typ_N_7-30_PS_Minden_Galerie
Brennabor “Ideal” Typ N 7/30 PS, Bauzeit: 1929-30, aufgenommen in Minden
Brennabor Typ N 7/30 PS “Ideal”, Baujahr: 1929/30; Originalfoto aus Sammlung Marcus Bengsch
Brennabor Typ N 7/30 PS “Ideal”, Baujahr: 1929/30; Originalfoto aus Sammlung Marcus Bengsch
Brennabor-Reklame_Typ_C_4-20_PS_Galerie
Brennabor-Reklame für den Typ C 4/20 PS, Bauzeit: 1931/32
Brennabor Typ_C_4-20_PS_Galerie
Brennabor Typ D 4/20 PS, Baujahr: 1933