Bilder von Opel-Automobilen und zugehörige Dokumente in chronologischer Reihenfolge
© Originale Fotos und Reklame aus Sammlung Michael Schlenger

Originale Zeitungsanzeige „Opel Darracq“, ca. 1902/03

Opel Darracq 16/18 PS, Baujahr: 1904/05

Opel Tourenwagen von 1906

Opel 24/40 PS von 1906/07; Postkarte aus Breslau von Dezember 1907

Opel 40 bis 60 PS Landaulet von 1908/09; Postkarte von August 1909 (Darmstadt nach Langenselbold)

Opel Doppel-Phaeton, Baujahr ca. 1907/08

Opel 6/12 PS Doppel-Phaeton, Bauzeit: 1908/09, Aufnahme von 1910

Opel um 1908, aufgenommen vor der Burg in Friedberg/Hessen, auf der Rückbank Großherzog Ernst-Ludwig von Hessen und sein Schwager Zar Nikolaus von Russland

Opel-Reklame von 1908/09

Opel 24/50 PS, Baujahr: ca. 1910

Opel Taxi (evtl. 6/16 PS), Baujahr: 1910/11

Opel Doppel-Phaeton, Baujahr: 1910/11

Opel 6/16 PS, Bauzeit: 1911-20 (dieser Wagen: ca. 1913), aufgenommen Ende der 1920er Jahre in Jauer (Niederschlesien, heute Polen)

Opel (evtl. 8/20 oder 10/24 PS), um 1912, Feldpostkarte von 1916

Opel Tourenwagen um 1914; Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks

Opel Tourenwagen, bisher unbekanntes Spitzkühlermodell, um 1920

Opel 21/50 PS Tourenwagen, Baujahr: 1921-23

Opel 21/50 PS, Bauzeit: 1921-23, Reutters-Karosserie von 1927

Opel 8/25 PS Tourenwagen, Baujahr: 1921/22

Opel 8/25 PS Tourenwagen, Baujahr: 1921/22

Opel 8/25 PS Zweisitzer, aufgenommen 1925 in Langelsheim (Niedersachsen)

Opel 4/12 PS, Baujahr: 1924

Opel 4/14 PS von 1925 (Spitzkühlerversion), aufgenommen 1928 bei Wilhelmshaven

Opel 4/14 PS, Baujahr: 1925

Opel 4/14 PS von 1925 (Spitzkühlerversion), mit seltenen Weißwandreifen

Opel 4/14 PS von 1926 (Flachkühlerversion); Originalfoto aus Sammlung Claus Wappler

Opel 4/16 PS Cabriolet; Bauzeit: 1926 bis September 1927

Opel 4/16 PS, Bauzeit: 1926- September 1927, Aufnahme von 1928

Opel 4/16 PS Tourenwagen; Bauzeit: 1926 bis September 1927; aufgenommen in Königsbrunn

Opel 4/16 PS Tourenwagen, Bauzeit: Oktober 1927-Oktober 1928

Opel 4/20 PS Zweisitzer und Tourenwagen, Bauzeit: 1930/31

Opel 4/20 PS Limousine, Bauzeit: 1928-31 (dieser Wagen: ab 1929)

Opel 4/20 PS Zweisitzer, Ausführung ab 1929; Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks

Opel 4/20 PS Viersitzer, Bauzeit: 1930/31, Aufnahme aus Baden-Baden

Opel 4/20 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1928-31, aufgenommen 1935 in Freudenstadt (Baden)

Opel Modell 80 (10/40 PS) Limousine, Bauzeit: 1925-29 (dieser Wagen: vor Herbst 1927)

Opel Modell 80 (10/40 PS), Tourenwagen, Bauzeit: 1925-29 (dieser Wagen vor Herbst 1927); Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks

Opel Modell 80 (10/40 PS) Limousine, Bauzeit: 1925-29 (dieser Wagen: ab Herbst 1927)

Opel Modell 80 (10/40 PS) Tourenwagen, Bauzeit: 1925-29 (dieser Wagen ab Herbst 1927); Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks

Opel Modell 90 (12/50 PS) oder Modell 100 (15/60 PS), frühe Ausführung von 1927

Opel Typ 90 (12/50 PS) oder Typ 100 (15/60 PS), Bauzeit: 1927-28, aufgenommen in Thüringen

Opel Modell 90 (12/50 PS) oder Modell 100 (15/60 PS), Bauzeit: 1927/28, aufgenommen in Thüringen

Opel Modell 90 (12/50 PS) bzw. Modell 100 (15/60 PS), Bauzeit: 1927-28

Opel 90 (12/50) oder 100 (15/60 PS), Bauzeit: 1927-28, aufgenommen in Schöna

Opel Modell 90 (12/50 PS) oder Modell 100 (15/60 PS) Tourer, Baujahr: 1927/28

Opel-Reklame von 1928

Opel 7/34 oder 8/40 PS, Bauzeit: 1927-1930 (dieser Wagen: 1927/28)

Opel 7/34 oder 8/40 PS, Bauzeit: 1927-1930 (dieser Wagen: 1927/28)

Opel 7/34 oder 8/40 PS; Originalfoto aus Stadtarchiv Seesen (via Wolf-Dieter Ternedde)

Opel 7/34 oder 8/40 PS, Bauzeit: 1927-1930 (dieser Wagen: 1927/28)

Opel 8/40 PS Luxus-Limousine, Bauzeit: 1929-30

Opel 24/110 PS „Regent“, Baujahr 1929, originales Werksfoto

Opel 1,3 oder 2 Liter Cabriolet von 1934, aufgenommen am Deutschen Eck in Koblenz

Opel 2 Liter, 4-Fenster-Cabriolet, Bauzeit: 1934-37 (dieser Wagen; 1935-36); Zulassungsbezirk: Leipzig

Opel 2 Liter Cabriolet, Bauzeit: 1934-37 (dieser Wagen: 1935-36), Stoßstange nicht original; zivile Zulassung Landkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt), eingesetzt bei der Wehrmacht ca. 1940/41

Opel P4, Baujahr: 1935-37, aufgenommen am 26. Juli 1939 an der Reichsautobahn

Opel Super 6, viertürige Limousine, Bauzeit: 1936-38; aufgenommen an Pfingsten 1938 auf der Fahrt nach Frankfurt/Oder

Opel Super 6, Bauzeit: 1936-38, zugelassen in Berlin; aufgenommen in Holland

Opel Super 6, viertürige Limousine, Bauzeit: 1936-38; zugelassen im Landkreis Nauen (Brandenburg), aufgenommen in Porschdorf (Sachsen)

Opel Super 6, viertürige Limousine, Bauzeit: 1936-38; aufgenommen 1941 vor dem Zentralen Mineralbad in Sofia (Bulgarien)

Opel Super 6 Cabriolet, Bauzeit: 1936-38; Wagen aus dem Fuhrpark der Panzergruppe Guderian mit Feldwebel; aufgenommen ab 1939 in Siedlce (Polen)