Steyr Typ II Tourenwagen, Bauzeit: 1920-1924; Originalfoto: Sammlung Matthias Schmidt (Dresden) Steyr Typ II oder Typ V 12/40 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1920-1924/25 Steyr Typ II oder Typ V 12/40 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1920-1924/25 Steyr Typ II oder Typ V 12/40 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1920-1924/25 Steyr Typ II oder Typ V 12/40 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1920-1924/25Steyr Typ II oder Typ V 12/40 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1920-1924/25Steyr Typ II oder Typ V 12/40 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1920-1924/25Steyr Typ II oder Typ V 12/40 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1920-1924/25, aufgenommen in BerchtesgadenSteyr Typ II oder Typ V 12/40 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1920-1924/25; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Steyr Typ V Limousine, Baujahr: 1924/25; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Steyr Typ V Limousine, Baujahr: 1924/25; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Steyr Typ VI Tourenwagen, Bauzeit: 1922-26Steyr Typ VI “Klausen” Sport”, aufgenommen 1937 in Wolkersdorf (Raum Wien); Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Steyr Typ VII 12/50 PS Limousine, Bauzeit: 1925-29Steyr Typ VII 12/50 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1925-29Steyr Typ VII 12/50 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1925-29, aufgenommen 1929 in FranzensbadSteyr Typ VII 12/50 PS, Bauzeit: 1925-29Steyr Typ VII 12/50 PS, Flachkühlerausführung, Bauzeit: 1925-29Steyr Typ VII (Bauzeit: 1925-29) und Typ XII Tourer (Bauzeit: 1926-29), aufgenommen auf dem Hauptplatz in Linz (Oberösterreich) Steyr Typ XII Tourer (Bauzeit: 1926-29), aufgenommen vor dem Reichstag in Berlin; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Steyr Typ XII Cabriolet, Bauzeit: 1926-29Steyr Typ XII Cabriolet, Bauzeit: 1926-29; Originalfoto aus Sammlung Klaas DierksSteyr Typ XII mit Weymann-Aufbau, Baujahr: 1926-29Steyr Typ XII, Bauzeit: 1926-29; Berliner Taxi mit LandauletaufbauSteyr Typ XII Limousine, Bauzeit: 1926-29, Karosserie Lindner (Halle), Zulassung im Raum Dessau (Anhalt); Originalfoto aus Sammlung Klaas DierksSteyr Typ XII Limousine, Bauzeit: 1926-29, Karosserie von Lindner (Halle); Zulassungsbezirk DuisburgSteyr Typ XII, Karosserie von Gläser (Dresden); Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Steyr Typ XII mit Ballonaufbau (abnehmbar); Bauzeit: 1926-29; Originalfoto aus Sammlung Klaas DierksSteyr Typ XX (rechts) vor der Vertretung von Austro-Daimler und Steyr in BerlinSteyr Typ XX (1928/29) am Karerpass; Originalfoto aus Familienbesitz (Johannes Kühmayer, Wien)Steyr Typ XX (1928/29); Originalfoto aus Familienbesitz (Johannes Kühmayer, Wien)Steyr Typ XX (1928/29) mit Wilhelm und Anna Pucher; Originalfoto aus Familienbesitz (Johannes Kühmayer, Wien)Steyr Typ XVI 15/70 PS, Bauzeit: 1928/29; Foto bereitgestellt von Jason Palmer (Australien)Steyr Typ XXX S Limousine, Bauzeit: 1930-33 (dieser Wagen: ab 1932); Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Steyr Typ 30 S Cabriolet, Bauzeit: 1930-33 (dieser Wagen: ab 1932); Originalfoto mit freundlicher Genehmigung von Thomas Billicsich (Österreich)Steyr Typ XXX E, Bauzeit: 1930-31, Fahrzeug der Luftwaffe, aufgenommen ab 1939Steyr Typ 430, Karosserie Gläser, Bauzeit: 1933-35, Foto aus Sammlung von Marcus BengschSteyr 530 Cabriolet (Karosserie vermutlich von Gläser), Bauzeit: 1935/36Steyr Typ 100 oder 200, Bauzeit: 1934-36 bzw. 1936-1940; Originalfoto aus Sammlung Klaas DierksSteyr 100, Bauzeit: 1934-36, aufgenommen im November 1941Steyr 220 Cabriolet, Bauzeit: 1936-40, aufgenommen vor dem Hotel Niederländischer Hof in SchwerinSteyr Typ 220, Bauzeit: 1936-40, aufgenommen nach dem 2. Weltkrieg am Sorpe-Stausee; Originalfoto aus Sammlung Marcus BengschSteyr 220 Cabriolet, Bauzeit: 1937-41, Fahrzeug der deutschen WehrmachtSteyr 530 Cabriolet (Karosserie vermutlich von Gläser), Bauzeit: 1935/36, Nachkriegsaufnahme aus Ostdeutschland