Presto 8/22 PS, Bauzeit: 1910-12Presto Originalreklame von Januar 1914Presto Typ P8 8/25 PS, Bauzeit: 1913-19Presto Typ P8 8/25 PS oder P10 10/35 PS, Bauzeit: 1913-19 bzw. 1912-14; Fahrzeug der königlich-bayrischen ArmeePresto Typ P8 8/25 PS, Bauzeit: 1913-19; Originalfoto: Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Presto Typ P 10/35 PS, Bauzeit: 1912-14, aufgenommen im Mai 1915Presto Typ P 8/25 PS oder P10 10/35 PS, Bauzeit: 1913-19 bzw. 1912-14, Aufnahme um 1920Presto Typ P8 8/25 PS oder P10 10/35 PS, Bauzeit: 1913-19, Aufnahme um 1920Presto Typ P8 8/25 PS oder P10 10/35 PS mit Spitzkühler, Bauzeit: ab 1914; Originalfoto aus Sammlung von Jason Palmer (Australien)Presto Typ P, evtl. 14/40 PS (1914) mit Aufbau als Aufsatz-Limousine; aufgenommen in den frühen 1920er Jahren; Originalfoto aus Sammlung Klaas DierksPresto-Reklame für den Typ D 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25Presto D-Typ 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25
Presto D-Typ 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25Presto Typ D 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25 (Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt, Dresden)
Presto D-Typ 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25; Fahrer: W. Hilpert, Foto aus dem Raum DresdenPresto D-Typ 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25, Zulassung: Kreis ZwickauPresto D-Typ 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25, Zulassung:Presto D-Typ 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25, Zulassung: SchlesienPresto Typ D 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt, DresdenPresto D-Typ 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25Presto Typ D 9/30 PS Tourenwagen in Taxi-Ausführung, Bauzeit: 1921-25Presto Typ D 9/30 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1921-25
Presto Typ D 9/30 PS in Magdeburg; Originalfoto aus Besitz von Gottfried HessPresto Typ D 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25; Originalfoto aus Sammlung Klaas DierksPresto Typ D 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25; aufgenommen in Bad Kudowa (seit 1945 zu Polen gehörig); Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Presto Typ D 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25; Zulassungsbezirk: BraunschweigPresto Typ D 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25; Zulassungsbezirk StettinPresto Typ D 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25Presto Typ D 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25, Zulassung: Landkreis Blankenburg (Raum Braunschweig), aufgenommen 1926 “Am Wilhelmsblick” im HarzPresto Typ D 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25Presto Typ D 9/30 PS, Aufsatz-Limousine, Bauzeit: 1921-25; aufgenommen vor der Moritzburg bei Dresden; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
Presto Typ D 9/30 PS, Aufsatz-Limousine, Magdeburg; Originalfoto aus Besitz von Gottfried Hess
Presto Typ D 9/30 PS Chauffeur-Limousine; Bauzeit: 1921-25Presto D-Typ 9/30 PS Limousine, Bauzeit: 1921-25, aufgenommen im April 1927Presto D-Typ 9/30 PS Limousine, Bauzeit: 1921-25Presto Typ D 9/30 PS Sportversion am Ziel der ADAC-Winterfahrt in Garmisch-Partenkirchen im Februar 1925, aufgenommen von Josef Roßtäuscher (München)Presto Typ D 9/30 PS Sportversion; Originalfoto aus Sammlung Matthias SchmittPresto Typ D 9/30 Sportversion; Originalfoto aus Sammlung Matthias SchmittPresto-Reklame für den Typ D 9/30PS mit (optionaler) VierradbremsePresto Typ D 9/30 PS, Bauzeit: 1921-25 (hier mit optionalen Vorderradbremsen, ab 1924)Presto Typ D 9/30 PS, Baujahr: angeblich 1924, Wagen von Kurt Perschmann (mit umseitiger Signatur) aufgenommen im Februar 1968 in LeipzigPresto D-Typ 9/30 PS oder E-Typ 9/40 PS, Bauzeit 1921-27 (dieser Wagen: ab 1925)Presto Typ 9/30 PS oder E 10/40 PS; aufgenommen “Auf der Fahrt nach Eutin am Ukleisee”Presto Typ D 9/30 PS oder E 9/40 PS; Postkarte von April 1930 (zur Erinnerung an die Fahrt von Kiel nach Hochdonn); Original aus Sammlung Wolfgang D. Kuessner, Kiel (www.historisches-kiel.de)Presto D-Typ 9/30 PS oder E-Typ 9/40 PS, Bauzeit: 1921-27 (dieser Wagen: ab 1925)Presto Typ E 9/40 PS, Bauzeit: 1925-27; Aufnahme aus der “DDR”Presto Typ E 9/40 PS, Bauzeit: 1925-27, Zulassung: Landkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt); Originalfoto aus Familienbesitz (Reinhard Sudhoff)Presto Typ F 10/50 PS oder Typ G 12/55 PS, Baujahr: 1927/28, aufgenommen in der Nähe von Nordhausen (Thüringen)
Presto Typ F 10/50 PS oder G 12/55 PS; Baujahr: 1927/28; Originalfoto aus Besitzer der Familie Pochert (Dresden); der Fahrer ganz links ist Großvater Eugen Jakubowski, die Dame im Auto ist seine Frau Else, neben ihr die Tochter SigridPresto Typ F 10/50 PS oder Typ G 12/55 PS, Baujahr: 1927/28, aufgenommen in BayernPresto Typ F 10/50 PS oder Typ 12/55 PS, Baujahr: 1927/28Reklame für NAG-Presto Typ F 10/50 PS und Typ G 12/55 PS, Baujahr: 1928