Bilder eingezogener deutscher Zivil-PKW im Dienst der Wehrmacht (alphabetisch nach Marken / Photos of production cars requisitioned for the German military
Originalaufnahmen aus Sammlung Michael Schlenger (sofern nicht anders angegeben) / Period photos from the Michael Schlenger collection, unless otherwise stated

Adler Trumpf Junior Cabriolimousine, Bauzeit: 1934-39, aufgenommen 1940 in Frankreich

Adler “Trumpf” Cabriolet mit Wehrmachts-Offizier

Adler 2 Liter, 4-Fenster Cabriolet (Karmann), aufgenommen vermutlich in Russland

Adler “Diplomat” Tourenwagen, aufgenommen an der Ostfront

Adler 2,5 Liter, Bauzeit: 1937-40, mit Wehrmachts-Offizieren

Adler 2,5 Liter (“Autobahn-Adler”), Bauzeit: 1937-40, aufgenommen 1942 in Russland bei der Panzergruppe “Kleist”

BMW 315, Bauzeit: 1934/35; Aufnahme mit zwei Unteroffizieren

BMW 329 Cabriolet, Bauzeit: 1936-37 mit zwei Luftwaffen-Soldaten

BMW 326 Cabriolet, Bauzeit: 1936-41, aufgenommen bei einer Luftwaffen-Einheit in Ahrweiler (Rheinland)

BMW 326 Cabriolet, Bauzeit: 1936-41, Fahrzeug der Wehrmacht mit Luftwaffensoldat

BMW 326 Cabriolet, Bauzeit: 1936-41, aufgenommen an der Südfront (vermutlich Italien)

BMW 321, Bauzeit: 1939-41, Wagen der Wehrmacht, aufgenommen im 2. Weltkrieg

DKW F5 “Reichsklasse” Cabrio-Limousine, Baujahr: 1936 mit Luftwaffe-Unteroffizieren

Ford “Eifel”, Baujahr: 1937-39, aufgenommen 1940

Ford “Eifel”, Baujahr: 1937-39

Ford “Eifel”, Bauzeit: 1937-39, aufgenommen vor dem Berliner Olympiastadion

Ford “Eifel”, Bauzeit: 1937-39, Fahrzeuge eines mobilen Hauptverbandsplatzes

Ford “Eifel”, Bauzeit: 1937-39, aufgenommen evtl. in Russland

Ford “Eifel”, aufgenommen vermutlich in Norwegen

Hanomag “Rekord” Cabriolet, aufgenommen wahrscheinlich 1940 in Frankreich

Hanomag “Rekord” Cabriolet

Hanomag “Rekord” Cabriolet in Tarnlackierung mit Wehrmachts-Gefreitem (Träger der Ostmedaille), Aufnahme ab 1943

Hanomag “Sturm” Limousine, aufgenommen in Russland

Hanomag “Sturm” Cabriolet

Horch 830 BL Cabriolet, aufgenommen in Russland

Mercedes-Benz 170V Limousine, Bauzeit: 1936-42, Wehrmachtsauto

Mercedes-Benz 170V, viertürige Cabriolimousine, Bauzeit: 1936-42, aufgenommen 1942 an der Ostfront

Mercedes 170V, aufgenommen 1943 bei einer Panzerjägereinheit

Mercedes-Benz 200, viertürige Limousine, Bauzeit: 1933-36

Mercedes-Benz 200 Sport-Roadster, aufgenommen in Polen oder Russland

Mercedes-Benz 230 Cabriolet B, Bauzeit: 1937-41, Wehrmachtsauto

Mercedes-Benz 230 Cabriolet B, Bauzeit: 1937-41, aufgenommen bei einer Nachrichteneinheit, 1939/40

Mercedes-Benz 230 Cabriolet, Bauzeit: 1937-41, aufgenommen in Frankreich

Mercedes-Benz 230 Tourenwagen, Bauzeit: 1937-41, aufgenommen 1941 in Bulgarien

Opel 1,3 Liter nach dem Frankreich-Feldzug (1940), Divisionsabzeichen unbekannt

Opel 2 Liter Cabriolet

Opel Kapitän, aufgenommen in Nordafrika, Süditalien oder auf dem Balkkan

Opel Admiral der Luftwaffe, aufgenommen bei Kronstadt (Siebenbürgen/Rumänien)

Steyr Typ 30, Bauzeit: 1930-33, Fahrzeug der deutschen Luftwaffe

Steyr 220 Cabriolet, Bauzeit: 1937-41

Stoewer “Greif Junior”, Bauzeit: 1935-38 (dieser Wagen: ab 1936), Aufnahme vermutlich von 1940 aus Belgien oder Frankreich, zivile Zulassung: Unterfranken

Stoewer Greif Junior, Bauzeit: 1936-39, aufgenommen vermutlich im Sommer 1941 an der Ostfront

Wanderer der Modellreihe W40/45/50, Bauzeit: 1936-38, aufgenommen auf dem Balkan

Wanderer W40 oder W45, 2-Fenster-Cabriolet von Gläser, aufgenommen an der Ostfront

Wanderer W23 oder W24 Cabriolet, Bauzeit: 1937-40/41, Aufnahme von 1940 mit Luftwaffenunteroffizier

Wanderer W26, aufgenommen vermutlich an der Ostfront

Wehrmachts-Fuhrpark mit Zivil-PKW: BMW 303, Wanderer W23, Citroen 11 CV Traction Avant, Opel Olympia, aufgenommen im 2. Weltkrieg