Protos 17/35 PS, Bauzeit: 1905-08, aufgenommen 1908 in Berlin während der Wettfahrt New York-ParisProtos-Reklame aus: Sport im Bild, 08.10.1909Protos-Reklame von 1910/11; Ausschnitt aus unbekannter ZeitschriftProtos G2 8/22 PS, Baujahr: um 1912Protos Typ G2 8/22 PS (vermutlich), Siegerfahrzeuge von 1912Protos von ca. 1912, aufgenommen 1913 in Tientsin (China); Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Protos von ca. 1912, aufgenommen 1915 in Tientsin (China); Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Protos Typ G2 um 1912; aufgenommen vor dem 1. WeltkriegProtos Typ G1 oder G2 um 1911; aufgenommen vermutlich im 1. WeltkriegProtos Typ E2 27/65 PS mit Thomas E. Edison, aufgenommen 1911 in Pressburg (Bratislava)Protos-Reklame mit Typ E2 27/65 PS um 1912Protos Typ E2 27/65 PS, Karosserie Alexis Kellner, Baujahr 1914, Reklame aus “Motor” 05-1914Protos, wohl Sechszylinder, Bauzeit: 1913/14, Aufnahme von September 1914Protos Typ G1 oder G2, Baujahr: ca. 1912/13, aufgenommen in KüstrinProtos Typ G1 oder G2 der VI. Armee (aus Bayern); Aufnahme aus dem 1. Weltkrieg (Westfront)Protos von ca. 1914; Wagen der Armee-Abt. D, aufgenommen 1917 in Russland (Wagen mit lfd. Nr. 20.476 bereitgestellt vom Immobilen Kraftwagen-Depot No 8, Berlin-Schöneberg); Originalfoto aus Sammlung Klaas DierksProtos Typ G1 oder G2, Baujahr: ca. 1914; Fahrzeug der Feldflieger Abt. 228, zugehörig zur Armeeabteilung A (Wagen mit lfd. Nr. 19017, bereitgestellt vom Immobilen Kraftwagen-Depot No 8, Berlin-Schöneberg), aufgenommen 1917/18; Originalfoto (Sammlung Matthias Schmidt)Protos von ca. 1913/14; Originalfoto aus Sammlung Reinhard SudhoffProtos von ca. 1913/14; Originalfoto aus Sammlung Reinhard SudhoffProtos G1 oder G2-Tourenwagen, ca. 1912/13, Nachkriegsaufnahme aus SachsenProtos, evtl. Sechszylinder, Bauzeit: ca. 1912/13, Nachkriegsaufnahme aus BerlinProtos Typ G von 1912-14, aufgenommen um 1925 in Dresden; Ausschnitt aus Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Protos Typ G 1 oder G2, Baujahr: ca. 1913, aufgenommen im Winter 1928; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Protos-Reklame von 1919Protos-Reklame, um 1920Protos Typ C 10/30 PS, Bauzeit:: 1918-24, Sport-ZweisitzerProtos Typ C 10/30 PS, Bauzeit: 1918-24, aufgenommen 1928 in Bad Nenndorf (Niedersachsen)Protos Typ C 10/30 PS Tourer, Bauzeit: 1918-24Protos Typ 10/30 PS Tourenwagen, Bauzeit: 1918-24Protos Typ C 10/30 PS, Bauzeit: 1918-24Protos Typ C 10/30 PS, Bauzeit: 1918-24, aufgenommen im Kreis Liegnitz (Schlesien); Originalfoto aus Sammlung Jörg BauermeisterProtos Typ C 10/30 PS, Bauzeit: 1918-24, Aufnahme von Ende der 1920er JahreProtos Typ C 10/30 PS, Bauzeit: 1918-24, aufgenommen vor dem Alten Museum in Berlin; Originalfoto aus Sammlung Jason Palmer (Australien)Protos Typ C 10/30 PS, Bauzeit: 1918-24, aufgenommen 1923Protos Typ C 10/30 PS, Bauzeit: 1918-24, Zulassung Raum BerlinProtos Typ C 10/30 PS, Bauzeit: 1918-24, Taxi-AusführungProtos Typ C 10/30 PS, Bauzeit: 1918-24, aufgenommen 1934Protos Typ C 10/30 PS Chauffeur-Limousine, Bauzeit: 1918-24Protos Typ C 10/30 PS Chauffeur-Limousine, Bauzeit: 1918-24Protos Typ C 10/30 PS Chauffeur-Limousine, Bauzeit: 1918-24; Originalfoto: Sammlung Matthias Schmidt (Galerie)Protos Typ C 10/30 PS Chauffeur-Limousine, Bauzeit: 1918-24; Originalfoto: Sammlung Matthias Schmidt (Galerie)Protos C 10-30 PS; DAV-Sektion Oberland, Fahrt nach Feldgeding, Aufnahme von 1930Protos Typ C 10/30 PS, Bauzeit: 1918-24Protos Typ C 10/30 PS, Bauzeit: 1918-24Protos Typ C 10/30 PS, aufgenommen im Winter 1930 mit Chauffeur ThiergartProtos Typ C 10/30 PS, Bauzeit: 1918-24, Taxi-Ausführung; Originalfoto aus Sammlung Matthias SchmidtProtos Typ C1 10/45 PS Chauffeur-Limousine, Bauzeit: 1924-27Protos Typ C1 10/45 PS Chauffeur-Limousine, Baujahr: 1924, aufgenommen 1925 in der EifelProtos Typ C1 10/45 PS Limousine, Baujahr: 1924; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Protos Typ C1 10/45 PS Limousine, Fahrzeug des Kommandanten der Marinestation Ostsee in Kiel; Aufnahme von 1926; Originalfoto aus Sammlung Wolfgang Kuessner (KIel)Protos Typ C1 10/45 PS, Bauzeit: 1924-27 (dieser Wagen: 1925), Fahrzeug der Reichswehr
Protos Typ C1 10/45 PS auf Osram-Reklame von 1926Protos Typ C1 10/45 PS, Bauzeit: 1924-27 (dieser Wagen: 1925), mit Paul von Hindenburg (linker Wagen) und Admiral Hans Zenker (rechter Wagen); Originalfoto aus Sammlung Klaas DierksProtos Typ C1 10/45 PS, Bauzeit: 1924-27, aufgenommen 1927 am Wolfgangssee; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)
Protos Typ C1 10/45 PS, Bauzeit: 1924-27 (dieser Wagen: 1925), Fahrschulwagen der deutschen Kriegsmarine, aufgenommen 1936; Originalfoto aus Sammlung Matthias Schmidt (Dresden)Protos Typ C1 10/45 PS, Bauzeit: 1924-27 (dieser Wagen: ab 1925), aufgenommen in den 1960er Jahren; Besitzer: Ruprecht von Siemens