Bilder und Dokumente von US-Automobilen vor 1945 nach Marken bzw. chronologisch geordnet
© Originalfotos aus Sammlung Michael Schlenger (soweit nicht anders angegeben), Weiterverwendung nur mit Quellenangabe

Apperson „Jack Rabbit“, ca. 1912, fotografiert in den USA

Apperson-Reklame aus „Motor“, 11-1925; mit freundlicher Genehmigung von Jochen Thoma (Klassik-Interessenvertretung des ADAC)

Auburn Six, Baujahr: 1923/24, aufgenommen in Berlin

Auburn 8- oder 12-Zylinder von 1931/32; Aufnahme aus den USA

Buick Six Tourer, Bauzeit: 1925-27, Zulassung: Regierungsbezirk Düsseldorf

Buick Six Sedan, Bauzeit: 1925-27, aufgenommen im Juli 1933 bei Wien

Buick Six Sport Roadster, Baujahr: 1927

Buick Six Sport Roadster, Baujahr: 1927

Buick Six Series 121 oder 129, Baujahr: 1929, Aufnahme von 1933

Buick Sedan, Baujahr: 1929

Buick Six von 1930 (rechtsgelenkt), zugelassen im Raum Karlsruhe; Originalfoto aus Sammlung Marcus Bengsch

Buick „Six“, Baujahr: 1930, aufgenommen im Mai 1938

Buick Series 60, 90 oder 120 von 1933 (in der Mitte); Ausschnitt aus einer Ansichtskarte von Stolberg (Harz)

Buick von 1937, Zulassungsbezirk Wien

Buick von 1937; deutsche Zulassung (evtl. Schaumburg-Lippe)

Buick „Eight“ von 1938; auf dem Trittbrett: Heini und Albert

Cadillac um 1921

Cadillac von 1926; Zulassung: Kreis Zwickau

Cadillac von 1928, aufgenommen im April 1929 in Wien

Cadillac von 1929; aufgenommen 1934 angeblich vor der Burgruine Drachenfels bei Königswinter

Cadillac von 1930, aufgenommen in der DDR

Cadillac V16 von 1930

Chandler „Six“ oder „Eight“, Bauzeit: 1927-29, aufgenommen in den 1930er Jahren in Mähren (Tschechoslovakei)

Chandler „Comrade Roadster“ von 1926/27; aufgenommen im August 1928 auf Usedom

Chevrolet Series FB Four, Modelljahr 1919

Chevrolet „Superior“, Modelljahr 1923, Zulassung: Landkreis Villingen (Baden)

Chevrolet Pritschenwagen auf PKW-Fahrgestell um 1923

Chevrolet von 1927, aufgenommen 1928 in Halberstadt

Chevrolet, Modelljahr: 1927, aufgenommen 1928

Chevrolet Modelljahr 1927, Aufnahme von 1928

Chevrolet Series AC „International“, Baujahr: 1929, Zulassungsbezirk Zwickau (Sachsen)

Chevrolet Series AC „International“, Baujahr: 1929

Chevrolet Limousine, Baujahr: 1931, zugelassen in Sachsen

Chevrolet Roadster, Baujahr: 1931

Chevrolet „Confederate“ von 1932, zugelassen im Landkreis Wolfenbüttel

Chevrolet „Six“ von 1933; aufgenommen in Lindau am Bodensee

Chevrolet „Eagle“, Baujahr: 1933

Chevrolet „Standard“ Six, Baujahr: 1934; Aufnahme von 1935

Chevrolet von 1938, aufgenommen ab 1940 in Frankreich mit Soldaten der deutschen Wehrmacht

Chrysler „Six“ Limousine von 1925; deutsche Zulassung, aufgenommen vor dem Kloster Bebenhausen (Baden-Württemberg)

Chrysler „Four“ Typ 50, Baujahr: 1926/27

Chrysler „Six“ Typ 60, Baujahr: 1927

Chrysler „Six“ Limousine, Baujahr: 1929, Zulassung: Düsseldorf
- Chrysler 65 Roadster, Baujahr: 1929, aufgenommen in Bozen (Südtirol)

Chrysler „Eight“ Series CD, Baujahr 1931/32, aufgenommen in Österreich im 2. Weltkrieg

Wagen links: Chrysler Series CA oder CB, Baujahr 1934, aufgenommen im März 1940 in Bsharri (Libanon)

Cord L-29, Bauzeit: 1929-32, Aufnahme aus Österreich

Cole V8 von ca. 1920, deutsche Zulassung (Berlin, München oder Stuttgart)

DeSoto „Six“, 2-türige Limousine von 1929/30, aufgenommen in Siebenbürgen (Rumänien)

DeSoto „Six“, 4-türige Limousine von 1929/30, aufgenommen am Ostseestrand bei Flensburg

DeSoto CF „Eight“, Bauzeit: 1930/31, aufgenommen 1934

DeSoto von 1932, aufgenommen in den USA; Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks

Dodge Tourer von 1924

Dodge „Eight“, Baujahr: 1930, Aufnahme aus Bremerhaven

Dodge Series DK8 „Eight“ von 1932

Elcar 17/80 PS von 1926, Zulassung Dresden

Erskine, Baujahr: 1928, aufgenommen in Berlin

Essex Super Six von 1928, Zulassungsbezirk München

Essex Super Six von 1928, Zulassungsbezirk Chemnitz

Essex Super Six, Baujahr: 1930, aufgenommen im Raum Dresden

Ford Model T, Aufnahme aus den USA um 1925

Ford Model A, aufgenommen 1935 in Hamburg-Harburg

Graham-Paige, 2-sitziges Cabriolet, um 1929

Graham-Paige, 1929/30; aufgenommen in Berlin „Unter den Linden“ vor der Humboldt-Universität

Graham „Blue Streak“, Baujahr: 1933, Zulassung: Raum Berlin

Hudson „Super Six“, Aufnahme der frühen 1920er Jahre

Hudson „Super Six“, Baujahr: 1928, aufgenommen 1933 vor dem Grand Hotel in Bitola (Mazedonien)

Hudson „Great Eight“, Baujahr: 1930, aufgenommen Pfingsten 1934

LaSalle Convertible Coupé von 1931, aufgenommen in New York, Bezirk Brooklyn, 1933

Lincoln, Baujahr: 1926/27, Ansichtskarte von Neujahr 1927

Lincoln „Zephyr“, Baujahr: 1936, zeitgenössisches Pressefoto

Marquette, Baujahr: 1930/31, aufgenommen im April 1932

Maxwell 25, Baujahr: ab 1922, aufgenommen im Juni 1928 bei Ulm

Moon Roadster von 1927, Zulassung: Landkreis Coburg (Oberfranken)

Nash „Six“ Series 681, Bauzeit: 1918-21

Nash „Six“ Tourenwagen, Baujahr: 1925/26, aufgenommen Ende der 1920er Jahre in Australien (New South Wales)

Nash „Advanced Six“ Limousine, Baujahr 1929

Nash „Advanced Six“, Baujahr: 1930; Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks

Nash „Advanced Six“, Baujahr: 1930; Originalfoto aus Sammlung Klaas Dierks

Nash „Standard Six“ Series 321; aufgenommen 1935 auf Teneriffa; Originalfoto bereitgestellt von Matthias Kraus

Nash „Six“ Cabriolimousine mit Gläser-Karosserie, Baujahr 1930; aufgenommen an der Elbe gegenüber von Schloss Eckberg

Oakland Greater Six, Baujahr 1926

Oldsmobile Tourenwagen, Baujahr: 1921/22, Aufnahme aus den USA (umseitig deutsch beschriftet „unser erstes Auto“

Oldsmobile, Baujahr: 1934, aufgenommen in der Schweiz

Oldsmobile von 1935; Aufnahme aus Siebenbürgen

Oldsmobile, Baujahr: 1938, Beutefahrzeug der Wehrmacht, aufgenommen an der Ostfront

Packard „Six“ oder „Eight“ Sedan von 1925/26

Packard 533 Six Roadster, Bauzeit: 1927-28, aufgenommen im April 1931 in Berlin

Packard Six, Baujahr 1928, aufgenommen auf Gut Schrevenborn, Mai 1931

Packard „Eight“, Baujahr: 1927, aufgenommen in den 1960er Jahren in Ostberlin

Packard Cabriolet von 1933, aufgenommen 1934 in Ascona (Tessin)

Packard 120 Limousine, Baujahr: ca. 1936/37, aufgenommen in Siebenbürgen (Rumänien)

Peerless 6/80 Landaulet, Baujahr 1927, aufgenommen bem Goodwood Revival 2016

Plymouth von 1933, Aufnahme aus den Vereinigten Staaten

Plymouth PE, Baujahr 1934, Zulassung im Großraum Berlin

Plymouth P6, Baujahr: 1938, aufgenommen um 1950 im Rheinland

Plymouth Deluxe P8, Baujahr: 1939, aufgenommen Anfang der 1950er Jahre in Essen

Pontiac New Series 6-28, Rumbleseat Roadster, Baujahr: 1928, aufgenommen im Umland von Berlin

Pontiac New Series 6-28, 2-Sitzer, Baujahr 1928, aufgenommen 1932, Zulassung: Winnetka (Illinois), USA

Pontiac New Series 6-28, 2-Sitzer, Baujahr: 1928, aufgenommen 1932, Zulassung: Winnetka (Illinois), USA

Pontiac „Eight“ von 1934, aufgenommen „irgendwo in Frankreich“

Rider-Lewis Type IV, Baujahr: 1910/11

Rider-Lewis Type IV, Baujahr: 1910/11; Ansichtskarte bereitgestellt von Varun Coutinho

Studebaker „Standard Six“, Bauzeit: 1925/26, Zulassung: Riga, aufgenommen in Urschalling (Oberbayern)

Studebaker „Standard Six“, Bauzeit: 1925/26, Zulassung: Riga, aufgenommen in Urschalling (Oberbayern)

Studebaker „Big Six, Baujahr: 1925/26, aufgenommen im Tessin

Studebaker Tourer, Baujahr: 1927, Aufnahme von 1938

Studebaker „President“ Big Six, Baujahr: 1927

Wagen rechts: Studebaker „Commander“ oder „President“ von 1937, aufgenommen im März 1940 in Bsharri (Libanon)

Willys -Overland „Whippet“ von 1929; Originalfoto aus Sammlung Michael Plag

Willys Overland „Whippet“, Bauzeit: 1926-31, aufgenommen um 1930 in Kiel

Whippet, Baujahr: 1929, aufgenommen im Oktober 1934 in Breitenfurt bei Wien

Willys-Overland „Whippet“ von 1929; Foto aus deutschem Privatbesitz

Whippet, Baujahr: 1929, aufgenommen im Mai 1932 in Reichelsheim (Odenwald) vor dem Gasthof „Zum Schwanen“

Whippet Roadster, Baujahr: ca. 1929

Willys „Six“, Baujahr: 1932