Ein rarer 3er BMW aus der Vorkriegszeit

BMW feiert 2015 das 40-jährige Jubiläum des 3er BMW, der das moderne Image der Marke entscheidend geprägt hat.

Der BMW 02 wird zwar auch gern in den Stammbaum einbezogen, doch war der 3er oberhalb des kernigen Vorgängers angesiedelt. Mit mehr Fahrkomfort, hochwertigerem Interieur und 6-Zylinder-Laufkultur kam der 3er deutlich gediegener daher.

Damit stellen die 3er BMWs der Vorkriegszeit frühe Verkörperungen des ab Mitte der 1970er Jahre wiedererwachenden Qualitätsanspruchs von BMW dar. Intuitiv denkt man an hochkarätige Typen wie 327 und 328, deren Konzepte bis in die Nachkriegszeit nachwirkten (Bristol, EMW).

Doch schon die kompakteren BMW 315 und 319 trugen Gene, die den späteren Ruf der Marke prägten. Denn sie verfügten bereits über kultivierte 6-Zylinder-Motoren, die für viele Enthusiasten bis heute einen Großteil der Faszination von BMW ausmachen.

Ein rassiger Vertreter dieser Klasse war der Roadster 319/1, von dem 1935-36 nur 178 Exemplare gebaut wurden. Mit 3-fach-Vergaser leistete sein 1,9 Liter-Sechszylinder standfeste 55 PS.

Das klingt nach nicht viel, doch dank niedrigen Gewichts (unter 800 kg) und geringer Stirnfläche war eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 140km/h möglich. Das reichte seinerzeit, um den meisten größeren Fahrzeugen das Heck zu zeigen.

Man glaubt kaum, dass eines dieser raren Modelle überlebt hat. Doch soll es tatsächlich noch einige Dutzend geben. Ein wunderschönes Exemplar war im Jahr 2014 bei den Classic Days auf Schloss Dyck zu bewundern.

BMW_319-1_Classic_Days_2014

© BMW 319/1 Roadster Classic Days 2014; Bildrechte: Michael Schlenger

Angesichts weit größerer und stärkerer Fahrzeuge werden viele Besucher den kleinen Roadster von BMW allenfalls am Rande registriert haben. Echte Exklusivität und Publikumsgeschmack gehen nun einmal nicht zusammen.

Kommentar verfassen