Fahrer von Vorkriegs-Bentleys sind bekannt dafür, dass sie weder ihre Wagen noch sich selbst schonen – speziell, wenn sie aus England kommen. Immerhin geht es darum geht, die Tradition der Bentley-Boys aufrechtzuerhalten, die auch abseits der Rennstrecke einen rasanten Lebensstil pflegten.
Für Besucher der Classic Days auf Schloss Dyck gehört es zu den schon traditionellen Höhepunkten der Veranstaltung, wenn jährlich die Bentleys des Londoner Benjafield’s Racing Club einfallen. Ehrensache, dass die Herrschaften mit ihren kolossalen Gefährten auf eigener Achse von der Insel anreisen.
© Vorkriegs-Bentleys bei den Classic-Days und beim Goodwood Revival Meeting; Bildrechte: Michael Schlenger
Was die Bentley Boys & Girls von heute sonst noch anstellen, bleibt hierzulande leider unbeachtet. Die einschlägige Presse ist vielleicht zu sehr mit “Youngtimern” beschäftigt.
Da gab es doch 2014 tatsächlich ein 24-Stunden-Rennen mit Vorkriegs-Bentleys und einigen Wagen anderer Marken auf dem Autodromo Circuit Portimao in Portugal.
Anlass war das 90-jährige Jubiläum des ersten Le-Mans-Siegs von Bentley. In einem sonst von französischen Marken beherrschten Feld setzten sich 1924 John Duff und Frank Clement auf ihrem 3 Litre Sports Bentley eindrucksvoll durch.
Beim Revival 2014 startete man zwar mit massiver Bentley-Übermacht, aber ansonsten blieb das Ganze ähnlich herausfordernd wie einst. Am Anfang stand der klassische Le-Mans-Start, dann folgten 24 Stunden Dauerbetrieb mit zweistündigem Fahrerwechsel. Für die vierköpfigen Teams war da nicht mehr als ein zwischenzeitliches Nickerchen drin.
Der Clou: Eines der Teams bestand nur aus Fahrerinnen, den “Bentley Belles”. Ursprung des Ganzen war eine Idee von Katarina Kyvalova aus Hamburg. Mit Hilfe des britischen Vintage Sports Car Clubs (VSCC) gelang es ihr, drei weitere Rennsport-Enthusiastinnen für die Aktion zu gewinnen.
Die vier Ladies begegneten sich am Vorabend des 24h-Rennens zum ersten Mal und vertrugen sich offenbar bestens. Trotz heftiger Bremsenprobleme ihres Bentley landeten sie am Ende auf einem respektablen Platz im Mittelfeld.
Der folgende Film ist ausschließlich dem Damen-Team gewidmet und verdient zweifellos das Prädikat: well done!
© Videoquelle: Vimeo; Urheberrecht: Racing Eye
Die Arbeit an den Boxen scheinen zwar nur Jungs gemacht zu haben. Aber das zeigt bloß: Auch die Vorkriegsszene kann definitiv noch mehr “Diversity” vertragen.