Der eine oder andere Leser dieses Blogs für Vorkriegsautos mag sich schon gefragt haben: “Gleich mehrere Tage ohne neuen Eintrag – was ist denn da los?”
Der Verfasser kann zu seiner Entlastung vorbringen, dass er das Wochenende auf Deutschlands wohl schönster Klassikerparty verbracht hat, den Classic Days im Landschaftspark von Schloss Dyck am Niederrhein.
Nach drei Tagen intensiven Kontakts mit Oldtimern von der Pionierzeit bis in die 1970er Jahre – mit begeisternden Vorführungen, angenehmen Gesprächen und im Einklang mit tausenden Enthusiasten – ist man erst einmal sprachlos.
Schöner kann die Pflege unserer automobilen Tradition kaum sein und so fiel es dem Verfasser am Montag nach den Classic Days schwer, die Bilder aus dem Kopf zu bekommen, die ihn immer wieder von der Schreibtischarbeit abhielten.
Nun wird es aber höchste Zeit für ein erstes Resümee, ganz aus Sicht der Freunde von Vorkriegsautos, die auf Schloss Dyck wieder auf ihre Kosten kamen.
Beginnen wir der Einfachheit halber mit der Ankunft der Bentleys des britischen Benjafield’s Racing Club am Freitagnachmittag, die seit Jahren zu den absoluten Publikumslieblingen gehören.
Natürlich reisen die Bentley-Enthusiasten von der Insel auf eigener Achse an – “come rain or come shine”. Neben den üblichen grünen Giganten war dieses Jahr auch dieser hochelegante Zweisitzer mit von der Partie:

Bentley Zweisitzer; Bildrechte: Michael Schlenger
Ansonsten war wie üblich eine Mischung aus mehr oder weniger verwegenen Bentley-Sportmodellen vertreten – trefflich unterstützt durch eine ganze Reihe von Wagen deutscher Besitzer, die an Einsatzfreude den Briten nicht nachstanden.
Sicher, nicht in allen Fällen handelte es sich um originale Aufbauten, doch entscheidend ist, dass die urige Bentley-Technik immer noch inspiriert und die weit über 80 Jahre alten Fahrzeuge beherzt bewegt werden.
Speziell für die Bentley-Freunde hier eine Reihe von Schnappschüssen anlässlich der Classic Days 2018:
Ein besonderer (geschlossener) Bentley des Typs 2.25 litre von 1937 wird Gegenstand eines eigenen Blogeintrags sein – bis dahin noch etwas Geduld.
Schon traditionell bei den Classic Days ist das “Alte Fahrerlager” im Schlosshof, wo eine ganze Reihe spektakulärer Sportmodelle den Betrachter in ihren Bann ziehen:
Dieses Jahr war dort außerdem ein auf den ersten Blick unscheinbares Gefährt zu bestaunen, das ebenfalls einen eigenen Blog-Eintrag verdient.
Die im Schlosshof abgestellten Fahrzeuge sind übrigens meist auch auf der Hausstrecke der Classic Days im Einsatz zu sehen.
Hier einige Impressionen von “Prewar Cars in Action”:
Zum Abschluss eine Bilderreihe, die die Bandbreite an Vorkriegsautos illustriert, die bei den Classic Days auf Schloss Dyck zu sehen waren.
Da teilt sich ein braver Hanomag Rekord den Schlosspark mit gleich mehreren Ikonen des deutschen Automobilbaus aus dem sächsischen Hause Horch:
Das, geschätzte Leser, waren bloß einige oberflächliche Eindrücke von den Classic Days 2018 auf Schloss Dyck.
In den nächsten Tagen befassen wir uns mit einigen Preziosen, die anlässlich Deutschlands wohl schönster Klassikerveranstaltung zu sehen waren. Dabei werden wir dann auch wieder historische Originalaufnahmen in Schwarz-Weiß einbeziehen.