Archivaufnahmen vom Grand Prix in Livorno 1937

Von den meisten Rennen der Grand Prix-Saison 1937 sind hochwertige Filmaufnahmen erhalten. Dies gilt für die Rennen in Tripolis, auf der Berliner AVUS, am Nürburgring und in Donington Park in England. Zum letzten Mal kamen damals die über 500 PS starken Rennwagen der 750kg-Formel zum Einsatz.

Die Kämpfe zwischen Mercedes-Benz, Auto Union und Alfa Romeo und zugleich zwischen den deutschen, englischen und italienischen Fahrern sorgten beim Publikum für ungeheure Begeisterung. Zu den spannenden Rennen der 1937er Saison gehörte der Gran Premio d’Italia, der auf dem Stadtkurs im toskanischen Livorno abgehalten wurde.

Leider gibt es vom Grand Prix in Livorno 1937 nur wenige Filmszenen – in mäßiger Qualität. Doch selbst diese vermitteln einen Eindruck vom Tempo, das auf dem Stadtkurs (7,2 km) erreicht wurde. Sehenswert sind die folgenden Sequenzen auch wegen der Schwenks ins Publikum.

© Videoquelle: YouTube; Urheberrecht: L’Istituto Luce

Zum Start gemeldet waren fünf Mercedes-Benz W125 mit 8-Zylinder-Reihenmotor, vier Auto Union Typ C mit 16-V-Maschine und fünf Alfa-Romeo 12-Zylinder der Scuderia Ferrari. Alfa selbst trat nur mit einem Fahrzeug an.

Das Training hatte für die italienischen Fahrer Tazio Nuvolari (Alfa-Romeo) und Achille Varzi (Auto-Union) vielversprechend begonnen. Am Ende belegten jedoch die deutschen Fahrer Caracciola, Lang und Rosemeyer auf Mercedes-Benz und Auto Union die ersten drei Plätze.

Hier ein Originalfoto von Bernd Rosemeyer im Auto Union Typ C auf dem Stadtkurs von Livorno beim GP 1937.

Bernd_Rosemeyer_Auto_Union_GP_Livorno_1937

© Bernd Rosemeyer, Livorno 1937; Sammlung Michael Schlenger

1937 sollte die letzte Rennsaison von Bernd Rosemeyer sein – im Januar 1938 kam er beim Rekordversuch auf der Autobahn zwischen Frankfurt und Darmstadt ums Leben.